Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • GRIMME-FORSCHUNGSKOLLEG
  • CAIS
  • TERMINE
  • PUBLIKATIONEN
    • Schriftenreihe
    • Studien
    • sonstige
  • ÜBER UNS
 

Online-Workshop

Unblacking the Box of ChatGPT

 

Grimme-Forschungskolleg

Drei neue Forschungsprojekte

 

Publikation veröffentlicht

#meinfernsehen 2021

 

Debattenreihe: CBDALN Debate Series

Beurteilen in einer datenbasierten Welt

 

Vortrag über Forschungsvorhaben im CAIS

Algorithmen und Gesellschaft: kritische Medienbildung

 

Vortrag an der Uni Köln

„Datengetriebene, algorithmische Sozialmaschine“

 

Forschungskongress zu Medien und Qualität

Ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet?

 

Abschlussveranstaltung Verbundprojekt am 19.8.

Ganztag-digital

 

Tagung am 4. und 5. Mai 2022

„Mensch – Maschine – Kultur – Bildung“

 

Online-Diskussionsreihe startet

Critical Data Literacy

 

Karl-Nikolaus Peifer einstimmig gewählt

Neuer Wiss. Direktor am Grimme-Forschungskolleg

 

Experten-Roundtable am 26. Januar 2022

Sektoranalyse „Digitale Souveränität“

 

Positionspapier zur Weiterentwicklung

KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

 

Arbeitskreis Digitale Ethik

Künstliche Intelligenz

 

Dialogkonferenz 2021 am 5. November

„Vermessene Bildung“

 

Fachtagung zum Jubiläum im Oktober 2021

75 Jahre Landeszentrale für politische Bildung NRW

 

Rückblick auf Forschungsschwerpunkt

Sieben Jahre Bildung und Big Data

 

Online-Workshop am 25. Juni

Subjektivität und Bürgertum in einer postdigitalen Gesellschaft

 

Förderbescheid offiziell übergeben

CAIS wird Forschungszentrum für Digitalisierung

 

Open Access Publikation erschienen

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

 

Online-Angebote gestartet

Glossar Digitale Souveränität

 

bigdataliteracy.net mit neuem Angebot

Lernmaterialien zu „Big Data Literacy“

 

7. Runde des Grimme-Forschungskollegs

Start für fünf Projekte

 

Aufsatz als Open Access erschienen

Erkenntnisse aus der Forschung zu YouTube

 

bigdataliteracy.net gestartet

Internationales Netzwerk zu Bildung über Big Data

 

Grimme-Expertise für Online-Kurs

VHS-Themenwoche zur digitalen Welt startet

 

Digitale Kompetenzen für die Zukunft?

Forschung am Tag der Medienkompetenz

 

„Ganztag-digital“ mit ersten Forschungsergebnissen

Digitaltag 2020 mit dem CAIS

 

Teilnehmer(innen) für Forschungsprojekt gesucht

Online-Umfrage zu Krimiserien

 

Optimierung im Bildungsbereich

Ganztag-digital präsentiert sich auf dem DGfE-Kongress 2020

 

Internationale Arbeitsgemeinschaft am CAIS

Critical Big Data Literacy

 

Grimme-Institut beteiligt sich zum zweiten Mal am Big Data-Labor

Big Data in der Medienpädagogik

 

Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

Konzept für neues Forschungsinstitut in Nordrhein-Westfalen

 

6. Förderrunde des Grimme-Forschungskollegs

Sechs neue Projekte in 2020

 

Forschung zum (außer)schulischen Medienalltag

Schulen informieren sich über das Projekt Ganztag-digital

 

Europäisches Kooperationsprojekt

Kriminalgeschichten in Europa

 

Diskussionsrunde am runden Tisch

Making, Fabbing, Hacking

 

Globale Sicht: Informations- und Medienkompetenzen

Grimme Forschung präsentiert auf UNESCO-Konferenz

 

Experten-Interviews auf www.superscoring.de

Gesellschaftssteuerung mit Punkten?

 

Keynote auf der Konferenz Bildung Digitalisierung

Mehr als Digitalkompetenz

 

Fachtagung zu Bewertungs- und Steuerungspraktiken

Super-Scoring?

 

Digitale Medien im schulischen Ganztag

Neues Forschungsprojekt gestartet

 

Grimme-Forschungskolleg

YouTube-Forschung: erste Ergebnisse

 

Ausgezeichnet!

Eröffnung des Grimme Archiv in der Deutschen Kinemathek

 

Ein Symposium zwischen Wissenschaft und Praxis

Erfolgreich im digitalen Journalismus

 

5. Förderrunde des Grimme-Forschungskollegs

Sieben neue Projekte in 2019

 

Veranstaltungsreihe über Kunst und Big Data

„Art & Algorithms“

 

Großer Konvent der Schader-Stiftung

„Mehr Programme wagen“

 

Tag der Medienkompetenz 2018

Forschung zu Fake News und Verschwörungsideologien

 

ABIDA-Expertenworkshop

„Ist unser Bildungssystem fit genug für die Zukunft?“

 

ABIDA-Gutachtertagung

Big Data

 

Workshop der Freudenberg-Stiftung

Digitale Demokratie

 

Neue Website geht aus Forschungsprojekt hervor

Freiheit und Internet

 

Grimme-Forschungskolleg

Meet and Greet

 

CAIS-Forum 2018

Wie verändern Algorithmen die Arbeitswelt?

 

Eröffnungsvortrag auf der Tagung „#lesen.bayern“

Digitale Transformation und Lesen

 

4. Förderrunde des Grimme-Forschungskollegs

Neun neue Forschungsprojekte

 

Grimme-Institut erstellt Gutachten

„Bildung für und über Big Data“

 

Präsentation der Forschungsergebnisse

Projekt YouTuber-Videos

 

Workshop der Grimme Forschung

Big Data und Bildung

 

Wohnungs-Abo und Videokunst

Workshop-Reihe über Kunst und Medien

 

4. Förderrunde für Forschungsprojekte im Jahr 2018

Grimme-Forschungskolleg startet neue Ausschreibung

 

Fachtagung mit Keynote vom Grimme-Institut

Digitalisierung in der Schule

 

Veranstaltungsdokumentation zum CAIS Jahresforum

Diskussion über Vertrauen in Medien

 

Aus den Projekten des Grimme-Forschungskollegs

Ausstellung "Im Spielrausch"

 

Jahresforum zu Journalismus in der digitalisierten Welt

CAIS: Medien in der Vertrauenskrise?

 

Förderung von Projekten und Veranstaltungen

CAIS: aktuelle Ausschreibung

 

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Neue Publikation „Spielend lernen!“ zu Computerspielen

 

Tag der offenen Tür am CAIS

CAIS-Team und Internetforscher stellen Arbeit vor

 

Klausurtagung in Frankfurt

Dagstuhl-Erklärung in progress

 

3. Förderrunde am Grimme-Forschungskolleg

Sieben Projekte starten

 

NRW-Konsortium bleibt stark engagiert

Deutsches Internet-Institut geht nach Berlin und Brandenburg

 

Big Data in der Medienpädagogik

Big Data-Labor für die Praxis

 

Grimme Forschung

Ein Bereich im Aufbau: Projekte, Kooperationen, Beteiligungen

 

NRW-Konsortium stellt sich auf

Internet-Zentrum eröffnet

 

Neues Zentrum für Internetforschung

Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

 

Big Data als Herausforderung für die Bildung

Diskussionsprozess und Positionspapier

 

Deutsches Internet-Institut: Zweite Runde!

Grimme-Institut ist bei den Gewinnern der Vorauswahl

 

Neugründung durch Grimme-Institut und Uni Köln

Grimme-Forschungskolleg – Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz